Verarbeitendes Gewerbe: Klima verbessert sich
Im Verarbeitenden Gewerbe bewerteten die Befragten ihre momentane Geschäftssituation weit verbreitet negativ, wenn auch geringfügig seltener als im Februar. Da gleichzeitig die pessimistischen Einschätzungen bei den Erwartungen stark nachließen, verbesserte sich das Geschäftsklima deutlich. Allerdings liegt der Klimaindikator noch tief im Minus, er notierte fast 30 Punkte unter seinem Langzeitdurchschnitt. Beim Exportgeschäft rechneten die Unternehmen wieder etwas seltener mit positiven Impulsen. Anders als in den zurückliegenden Monaten war nun mancherorts eine Ausweitung der Produktion geplant. Die Preiserwartungen gingen im Vergleich zu den beiden Vormonaten zurück. Personalabbau war weiterhin vielerorts geplant. Rückblickend wurde die Vormonatsproduktion stellenweise zurückgefahren. Vor diesem Hintergrund sanken die Lagerbestände an Fertigwaren. Häufiger als im Februar meldeten die Firmen Rückgänge bei Nachfrage und Auftragsbeständen.
Chemische Erzeugnisse: Erwartungen verbessern sich
Etwas häufiger als zuletzt meldeten die Unternehmen Rückgänge bei Nachfrage und Auftragsbeständen sowie einen Anstieg der Lagerbestände. Vor diesem Hintergrund verschlechterte sich die Beurteilung ihrer aktuellen Geschäftslage. Die Exportaussichten klarten auf. Anders als in den Vormonaten waren die allgemeinen Erwartungen nur noch stellenweise pessimistisch geprägt. Die Preiserwartungen stiegen an. Da die Aufwärtsbewegung der Erwartungskomponente überwog, kletterte der Klimaindikator im negativen Bereich einige Punkte nach oben.
Elektrische Ausrüstungen: Vorsichtige Zuversicht bei Exporterwartungen
Angesichts der langsam einsetzenden Stabilisierung bei Nachfrage und Auftragslage zeigten sich die Unternehmen nicht mehr ganz so unzufrieden mit ihrer momentanen Lage. Erstmals seit November 2024 blickten sie vorsichtig optimistisch auf die kommenden 6 Monate. Auch die Exporterwartungen fielen besser aus als zuletzt. Allerdings standen sowohl für die Produktionstätigkeit als auch für die Personalplanung weiterhin Kürzungen auf der Agenda. Vor allem aufgrund der starken Verbesserung der Erwartungen machte der Klimaindikator einen Sprung nach oben, notierte aber noch deutlich im Minus.
Maschinenbau: Auftragsmangel bleibt Herausforderung
Im März verbesserte sich das Geschäftsklima deutlich, auch wenn der Klimaindikator nach wie vor tief im Minus lag. Insbesondere die skeptischen Stimmen bei den Erwartungen sind merklich weniger geworden. Mancherorts rechneten die Unternehmen nun mit positiven Impulsen aus dem Exportgeschäft. Ihre – per saldo noch restriktiven – Produktionspläne korrigierten sie deutlich nach oben. Negative Urteile zur aktuellen Geschäftslage gab es erneut mehr als zuletzt. Das Schrumpfen der Auftragsbestände hielt an. Die Vormonatsproduktion wurde abermals gedrosselt.