L-Bank
  • Aktuelle Berichte
  • Entwicklung und Trends

Gesamtwirtschaft

Seite 1 von 13
08.01.2021| Gesamtwirtschaft

Konjunkturelle Erholung trotzt dem Lockdown und dem harten Corona-Winter

Exklusiv-Interview mit Edith-Weymayr - Ein turbulentes und in vielerlei Hinsicht historisches Jahr 2020 endet zumindest aus konjunktureller Perspektive mit einer versöhnlichen Note. Erstmals seit Februar lag das L-Bank-ifo-Geschäftsklima im Dezember wieder hauchdünn im positiven Bereich. Die Südwestunternehmen beurteilten ihre aktuelle Geschäftslage zum Jahresende wieder mehrheitlich positiv. Der entsprechende Indexwert stieg von -7 Punkten zum Ende des dritten Quartals auf +2 Punkte. Die Geschäftserwartungen für das erste Halbjahr 2021 befinden sich nur knapp im negativen Bereich. Es spricht also viel dafür, dass sich der winterliche Lockdown trotz der Verschärfung über den Jahreswechsel weniger drastisch auf die Wirtschaftsaktivitäten auswirkt als befürchtet. Zudem werden die Aussichten auf eine dauerhafte Entspannung der Situation durch die begonnenen Impfungen immer konkreter.

Weiterlesen
08.01.2021| Gesamtwirtschaft

Geschäftsklima Baden-Württemberg: Verbesserung der Geschäftslage zum Jahresende

Das Geschäftsklima Baden-Württemberg verbesserte sich zum Jahresende wieder etwas, zum ersten Mal seit Februar notierte der Klimaindikator knapp oberhalb der Nulllinie. Beide Komponenten verzeichneten eine Aufwärtsbewegung: bei der Beurteilung der momentanen Geschäftslage gewannen die positiven Stimmen die Oberhand, der Lageindikator notierte auf dem März-Niveau. Die Geschäftsaussichten wurden am aktuellen Rand nur noch stellenweise pessimistisch eingeschätzt.

Weiterlesen
10.12.2020| Gesamtwirtschaft

Geschäftsklima Baden-Württemberg: Verhaltene Geschäftsaussichten

Das Geschäftsklima Baden-Württemberg verschlechterte sich im November wieder etwas. Ursache hierfür war die spürbar pessimistischere Einschätzung der Geschäftsperspektiven für das nächste halbe Jahr. Die Beurteilung der aktuellen Lage verbesserte sich dagegen, der zugehörige Indikator notierte nur noch knapp unterhalb der Nulllinie.

Weiterlesen
10.11.2020| Gesamtwirtschaft

Geschäftsklima Baden-Württemberg: Geschäftslage erholt sich weiter

Das Geschäftsklima Baden-Württemberg stieg im Oktober erneut im negativen Bereich und der Indikator lag nur noch knapp unter der Nulllinie. Ausschlaggebend für die Verbesserung waren die weniger ungünstigen Lageurteile. Die Geschäftsaussichten blieben ähnlich verhalten wie im Vormonat.

Weiterlesen
16.10.2020| Gesamtwirtschaft

Folgt auf den freundlichen Sommer eine Herbstdepression?

Trotz zuletzt wieder steigender Infektionszahlen hat sich die konjunkturelle Erholung im dritten Quartal fortgesetzt – wenn auch mit schrittweise nachlassender Dynamik. In der L-Bank-ifo-Konjunkturumfrage beurteilten die befragten Unternehmen ihre aktuelle Lage im September deutlich besser als noch zum Ende des Vorquartals. Aber Edith Weymayr mahnt zur Vorsicht: „Solange die Pandemie aus medizinischer Sicht nicht überwunden ist, wird sie uns auch konjunkturell beschäftigen.“

 

Hören Sie hierzu das Radio-Interview mit Edith Weymayr über die aktuellen Entwicklungen und die weiteren Perspektiven für 2020.

 

Weiterlesen
09.10.2020| Gesamtwirtschaft

Geschäftsklima Baden-Württemberg: Lageeinschätzungen weniger ungünstig

Das Geschäftsklima Baden-Württemberg erholte sich im September weiter, der Indikator blieb aber im negativen Bereich. Die Unzufriedenheit mit der derzeitigen Geschäftslage nahm weiter ab, weitere Geschäftszuwächse wurden für die kommenden Monate per saldo aber nicht erwartet.

Weiterlesen
08.09.2020| Gesamtwirtschaft

Geschäftsklima Baden-Württemberg: Zuversichtliche Erwartungen

Das Geschäftsklima Baden-Württemberg stieg im August erneut im negativen Bereich. Die befragten Unternehmen beurteilten ihre aktuelle Geschäftslage abermals weniger ungünstig. Bei der Einschätzung der Geschäftsperspektiven machte sich sogar leichter Optimismus breit.

Weiterlesen
10.08.2020| Gesamtwirtschaft

Geschäftsklima Baden-Württemberg: Geschäftslage weniger negativ

Das Geschäftsklima Baden-Württemberg verbesserte sich im Juli weiter, der Indikator behielt aber das negative Vorzeichen. Die befragten Unternehmen waren erneut deutlich weniger unzufrieden mit ihrer gegenwärtigen Geschäftslage und auch hinsichtlich der Geschäftserwartungen nahm die Skepsis merklich ab.

Weiterlesen
14.07.2020| Gesamtwirtschaft

Deutliche Erholung nach historischem Stimmungseinbruch

Exklusiv-Interview mit Edith Weymayr: Die Lockerungsmaßnahmen sorgen in der L-Bank-ifo-Konjunkturumfrage zum Ende des ersten Halbjahres zwar für eine deutliche Stimmungsaufhellung; die Südwestunternehmen befinden sich aber weiterhin tief im Krisenmodus.

Weiterlesen
10.07.2020| Gesamtwirtschaft

Geschäftsklima Baden-Württemberg: Erwartungen weniger pessimistisch

Das Geschäftsklima Baden-Württemberg verbesserte sich erneut im negativen Bereich. Die befragten Unternehmen zeigten sich weniger unzufrieden mit ihrer aktuellen Geschäftslage und auch die Geschäftserwartungen fielen weniger pessimistisch aus. Der aktualisierte Frühindikator für die Entwicklung des realen Bruttoinlandsprodukts deutet jedoch weiterhin auf eine deutliche Verschlechterung der Wirtschaftsleistung hin.

Weiterlesen
Seite 1 von 13
Konjunkturdaten

Kennzahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung in Baden-Württemberg

Weiterlesen
Konjunkturuhr

Die ifo-Konjunkturuhr für Baden-Württemberg und Deutschland

Weiterlesen
Geschäftsklimaindex

Konjunkturtendenz: Geschäftsklima in Baden-Württemberg

Weiterlesen

© 2021 L-Bank

  • Über uns
  • Newsletteranmeldung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
L-Bank auf:
  • Youtube
  • Twitter
  • Xing

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Die aktuellen Einstellungen dürfen Sie gerne akzeptieren oder ändern.
Impressum
Diese liefern uns anonyme Nutzungsstatistiken zur Verbesserung unserer Leistung.
Diese Cookies sind wichtig, damit Sie sich auf der Website bewegen und ihre Funktionen nutzen können.

Analytische Cookies

etracker
Dauer der Speicherung unterschiedlich
Ursprung etracker.com
Diese Cookies erfassen Nutzungsdaten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter etracker.com .

Notwendige Cookies

bm-layer-cookies
Dauer der Speicherung 1 Jahr
Ursprung Konjunktur BW
Speicherung der Cookie-Einstellungen.
fe_typo_user
Dauer der Speicherung Bis zum Schließen des Browsers
Ursprung Konjunktur BW
Dieses Cookie speichert die Session ID mithilfe derer die Session des Users wiedererkannt wird.
PHPSESSID
Dauer der Speicherung Bis zum Verlassen der Konjunkturdaten Seite
Ursprung www.elbdata.net
Dieses Cookie speichert die Session ID für die Anzeige des Konjunkturdaten Diagramms. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.elbdata.de .