L-Bank
  • Aktuelle Berichte
  • Entwicklung und Trends

Gesamtwirtschaft

Seite 1 von 16
14.06.2022| Gesamtwirtschaft

Geschäftsklima Baden-Württemberg: Geschäftsklimaindex gestiegen

Das Geschäftsklima Baden-Württemberg verbesserte sich im Mai erneut etwas, noch lag der Klimaindikator jedoch klar unter seinem langfristigen Mittel. Die befragten Unternehmen zeigten sich vor allem nochmal häufiger zufrieden mit den laufenden Geschäften. Die Erwartungen veränderten sich hingegen kaum, die Skepsis blieb bestehen.

Weiterlesen
10.05.2022| Gesamtwirtschaft

Geschäftsklima Baden-Württemberg: Aktuelle Lage stabilisiert sich

Das Geschäftsklima Baden-Württemberg veränderte sich im April nur geringfügig, der Indikator sank minimal. Das Lageurteil blieb gegenüber März unverändert, weiterhin wurde die aktuelle Situation vielerorts positiv bewertet. Die Geschäftserwartungen waren etwas häufiger pessimistisch geprägt als im Vormonat.

Weiterlesen
14.04.2022| Gesamtwirtschaft

Krieg in der Ukraine bedeutet weitere Zäsur für die Südwestunternehmen

Exklusiv-Interview mit Edith Weymayr: Die Schockwellen, die der Ukraine-Krieg ausgelöst hat, verändern auch die konjunkturellen Rahmenbedingungen fundamental. Vor allem die Industrie wird durch Sanktionen, Lieferengpässe und Preissteigerungen stark beeinträchtigt.

Weiterlesen
11.04.2022| Gesamtwirtschaft

Geschäftsklima Baden-Württemberg: Deutlicher Rückgang des Klimaindikators

Das Geschäftsklima Baden-Württemberg verschlechterte sich im März deutlich. Ausschlaggebend hierfür war der starke Einbruch der Geschäftserwartungen. Wohl auch aufgrund des Krieges in der Ukraine schlugen diese von Optimismus in Pessimismus um. Die aktuelle Lage wurde nach wie vor vielerorts positiv beurteilt, wenn auch nicht ganz so häufig wie im Februar.

Weiterlesen
09.03.2022| Gesamtwirtschaft

Geschäftsklima Baden-Württemberg: Erneuter Anstieg des Indikators

Das Geschäftsklima Baden-Württemberg verbesserte sich im Februar nochmals ein Stück. Grund hierfür war die spürbar häufiger positive Beurteilung der aktuellen Lage durch die befragten Unternehmen. Der Lageindikator lag nun klar über seinem langfristigen Mittelwert. Die Teilnehmenden rechneten etwas seltener als im Januar mit Geschäftszuwächsen im kommenden Halbjahr.

Weiterlesen
10.02.2022| Gesamtwirtschaft

Geschäftsklima Baden-Württemberg: Verbesserung zu Jahresbeginn

Der Indikator zum Geschäftsklima Baden-Württemberg stieg im Januar nach sechs vorhergehenden Rückgängen in Folge wieder und lag nun etwas über seinem historischen Mittelwert. Zwar beurteilten die befragten Unternehmen ihre aktuelle Lage nicht mehr so häufig positiv wie im Dezember, jedoch verbesserten sich die Perspektiven deutlich. Mancherorts rechneten die Teilnehmenden mit Geschäftszuwächsen im kommenden Halbjahr.

Weiterlesen
14.01.2022| Gesamtwirtschaft

Südwestunternehmen schweben zum Jahreswechsel zwischen Hoffen und Bangen

Exklusiv-Interview mit Edith Weymayr: Die vierte Corona-Welle belastet vor allem Einzelhändler und Dienstleister – die konjunkturelle Dynamik dürfte sich ab dem Frühjahr aber steigern.

Weiterlesen
11.01.2022| Gesamtwirtschaft

Geschäftsklima Baden-Württemberg: Coronawelle drückt Klima

Der Indikator zum Geschäftsklima Baden-Württemberg sank im Vergleich zum November merklich, damit ging er zum fünften Mal in Folge zurück und lag nun unterhalb seines historischen Mittelwerts. Ihre aktuelle Lage beurteilten die Unternehmen deutlich seltener positiv, aber noch lag dieser Kennwert über seinem langfristigen Mittel. Die Geschäftsaussichten büßten den Rest an Zuversicht ein, der Erwartungsindikator notierte bei null.

Weiterlesen
09.12.2021| Gesamtwirtschaft

Geschäftsklima Baden-Württemberg: Erwartungen büßen spürbar an Zuversicht ein

Der Indikator zum Geschäftsklima Baden-Württemberg ging im November gegenüber dem Vormonat abermals zurück. Das Lageurteil fiel wieder etwas günstiger aus als im Oktober. Die Geschäftsaussichten der Unternehmen verloren an Zuversicht, der Erwartungsindikator sank erkennbar und notierte ungefähr auf dem Niveau vom Februar.

Weiterlesen
11.11.2021| Gesamtwirtschaft

Geschäftsklima Baden-Württemberg: Lieferprobleme belasten Geschäftsklima

Das Geschäftsklima Baden-Württemberg verschlechterte sich im Oktober gegenüber dem Vormonat nochmals leicht, dies war der vierte Rückgang des Klimaindikators in Folge. Die Beurteilung der aktuellen Lage fiel abermals etwas seltener günstig aus, allerdings notierte der Lagesaldo im langfristigen Vergleich noch auf einem sehr guten Niveau. Für die nächsten sechs Monate erwarteten die Unternehmen wieder etwas öfter eine positive Entwicklung als im September.

Weiterlesen
Seite 1 von 16
Konjunkturdaten

Kennzahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung in Baden-Württemberg

Weiterlesen
Konjunkturuhr

Die ifo-Konjunkturuhr für Baden-Württemberg und Deutschland

Weiterlesen
Geschäftsklimaindex

Konjunkturtendenz: Geschäftsklima in Baden-Württemberg

Weiterlesen

© 2022 L-Bank

  • Über uns
  • Newsletteranmeldung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
L-Bank auf:
  • Youtube
  • Twitter
  • Xing

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Die aktuellen Einstellungen dürfen Sie gerne akzeptieren oder ändern.
Impressum
Diese liefern uns anonyme Nutzungsstatistiken zur Verbesserung unserer Leistung.
Diese Cookies sind wichtig, damit Sie sich auf der Website bewegen und ihre Funktionen nutzen können.

Analytische Cookies

etracker
Dauer der Speicherung unterschiedlich
Ursprung etracker.com
Diese Cookies erfassen Nutzungsdaten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter etracker.com .

Notwendige Cookies

bm-layer-cookies
Dauer der Speicherung 1 Jahr
Ursprung Konjunktur BW
Speicherung der Cookie-Einstellungen.
fe_typo_user
Dauer der Speicherung Bis zum Schließen des Browsers
Ursprung Konjunktur BW
Dieses Cookie speichert die Session ID mithilfe derer die Session des Users wiedererkannt wird.
PHPSESSID
Dauer der Speicherung Bis zum Verlassen der Konjunkturdaten Seite
Ursprung www.elbdata.net
Dieses Cookie speichert die Session ID für die Anzeige des Konjunkturdaten Diagramms. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.elbdata.de .