L-Bank
  • Aktuelle Berichte
  • Entwicklung und Trends
  • Gebärdensprache

Gesamtwirtschaft

Seite 1 von 17
09.03.2023| Gesamtwirtschaft

Geschäftsklima Baden-Württemberg: Urteil zu laufenden Geschäften verschlechtert sich

Im Februar trübte sich das Geschäftsklima Baden-Württemberg wieder etwas ein. Zwar nahmen die pessimistischen Einschätzungen zur weiteren Geschäftsentwicklung weiter ab. Allerdings wurde die aktuelle Lage von den befragten Unternehmen deutlich seltener positiv eingestuft als in den vergangenen Monaten.

Weiterlesen
09.02.2023| Gesamtwirtschaft

Geschäftsklima Baden-Württemberg: Stimmung hellt sich auf

Zu Jahresbeginn klarte das Geschäftsklima Baden-Württemberg ein Stück weit auf. Zum einen beurteilten die befragten Unternehmen ihre aktuelle Lage wieder etwas öfter positiv. Zum anderen ließ der Pessimismus bei der Einschätzung der weiteren Geschäftsentwicklung zum dritten Mal in Folge nach.

Weiterlesen
12.01.2023| Gesamtwirtschaft

Konjunkturinterview mit Edith Weymayr: Hoffnungsschimmer zum Jahreswechsel

Nach einem turbulenten Verlauf endete das Jahr 2022 zumindest aus konjunktureller Sicht mit einer versöhnlichen Note. So ist das L-Bank-ifo-Geschäftsklima im Dezember erstmals seit einem halben Jahr wieder knapp in den positiven Bereich gestiegen. Die Stimmungsaufhellung ist darauf zurückzuführen, dass die Südwestunternehmen ihre Perspektiven für die kommenden sechs Monate nicht mehr ganz so düster sehen wie noch im Herbst. Der Indexwert für die Geschäftserwartungen ist dementsprechend gestiegen.

 

Weiterlesen
10.01.2023| Gesamtwirtschaft

Geschäftsklima Baden-Württemberg: Klima klart zum Jahresende auf

Zum Jahresende verbesserte sich das Geschäftsklima Baden-Württemberg spürbar. Zum ersten Mal seit Juni lag der Klimaindikator wieder über null, wenn auch nur knapp. Zurückzuführen war der Anstieg auf den schwindenden Pessimismus beim Blick auf die Perspektiven für das nächste halbe Jahr. Ihre aktuelle Lage bewerteten die Unternehmen gegenüber November unverändert häufig positiv.

Weiterlesen
12.12.2022| Gesamtwirtschaft

Geschäftsklima Baden-Württemberg: Klimaindikator gestiegen

Im November verbesserte sich das Geschäftsklima Baden-Württemberg wieder. Noch lag der Klimaindikator jedoch im negativen Bereich. Zwar zeigten sich die Unternehmen mit den laufen-den Geschäften etwas weniger zufrieden, aber der Pessimismus mit Blick auf die kommenden Monate ließ merklich nach.

Weiterlesen
10.11.2022| Gesamtwirtschaft

Geschäftsklima Baden-Württemberg: Klima verschlechtert sich weiter

Das Geschäftsklima Baden-Württemberg verschlechterte sich im Oktober nochmals spürbar. Der Klimaindikator näherte sich den Tiefständen vom Frühjahr 2020 an. Ihre aktuelle Geschäftslage bewerteten die Unternehmen abermals seltener positiv, der Saldenwert erreichte sein historisches Mittel. Die Aussichten für die kommenden sechs Monate fielen erneut deutlich pessimistischer aus als im Vormonat.

Weiterlesen
13.10.2022| Gesamtwirtschaft

Unübersehbare Krisensignale

Exklusiv-Interview mit Edith Weymayr: Die durch den Krieg in der Ukraine ausgelöste Energie- und Versorgungskrise setzt auch den Südwestunternehmen immer stärker zu. So ist das L-Bank-ifo-Geschäftsklima zum Ende des dritten Quartals auf -4 Punkte und damit auf den tiefsten Stand seit genau zwei Jahren gefallen.

Weiterlesen
11.10.2022| Gesamtwirtschaft

Geschäftsklima Baden-Württemberg: Klima trübt sich ein

Das Geschäftsklima Baden-Württemberg verschlechterte sich im September wieder ein Stück. Zum einen beurteilten die Unternehmen ihre aktuelle Geschäftslage abermals seltener günstig. Noch befand sich der Lageindikator über seinem historischen Mittelwert, aber die seit Juni sichtbare Abwärtstendenz setzte sich fort. Zum anderen wurden die Perspektiven für die nächsten sechs Monate häufiger pessimistisch eingeschätzt als im August, der Erwartungsindikator näherte sich dem Langzeittief vom Frühjahr 2020.

Weiterlesen
08.09.2022| Gesamtwirtschaft

Geschäftsklima Baden-Württemberg: Ausblick auf die kommenden Monate bleibt vielerorts pessimistisch

Das Geschäftsklima Baden-Württemberg verbesserte sich im August geringfügig, der Klimaindikator blieb aber noch im negativen Bereich. Das Urteil zur Geschäftslage fiel nicht mehr ganz so häufig günstig aus wie im Juli, der Lageindikator notierte jedoch klar über seinem langfristigen Mittel. Der Pessimismus bei der Einschätzung der Perspektiven ging gegenüber dem Vormonat leicht zurück, er war nach wie vor weit verbreitet.

Weiterlesen
10.08.2022| Gesamtwirtschaft

Geschäftsklima Baden-Württemberg: Einbruch der Geschäftserwartungen

Das Geschäftsklima Baden-Württemberg verschlechterte sich im Juli spürbar, der Klimaindikator rutschte in den negativen Bereich und erreichte den niedrigsten Wert seit November 2020. Ihre aktuelle Lage beurteilten die Unternehmen vielerorts positiv. Der Saldenwert sank erneut, lag aber noch klar über seinem historischen Mittel. Die Geschäftserwartungen brachen ein, der Pessimismus mit Blick auf die kommenden Monate erreichte den höchsten Stand seit Mai 2020.

Weiterlesen
Seite 1 von 17
Konjunkturdaten

Kennzahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung in Baden-Württemberg

Weiterlesen
Konjunkturuhr

Die ifo-Konjunkturuhr für Baden-Württemberg und Deutschland

Weiterlesen
Geschäftsklimaindex

Konjunkturtendenz: Geschäftsklima in Baden-Württemberg

Weiterlesen

© 2023 L-Bank

  • Über uns
  • Newsletteranmeldung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Gebärdensprache
L-Bank auf:
  • Youtube
  • Twitter
  • Xing

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Die aktuellen Einstellungen dürfen Sie gerne akzeptieren oder ändern.
Impressum
Diese liefern uns anonyme Nutzungsstatistiken zur Verbesserung unserer Leistung.
Diese Cookies sind wichtig, damit Sie sich auf der Website bewegen und ihre Funktionen nutzen können.

Analytische Cookies

etracker
Dauer der Speicherung unterschiedlich
Ursprung etracker.com
Diese Cookies erfassen Nutzungsdaten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter etracker.com .

Notwendige Cookies

bm-layer-cookies
Dauer der Speicherung 1 Jahr
Ursprung Konjunktur BW
Speicherung der Cookie-Einstellungen.
fe_typo_user
Dauer der Speicherung Bis zum Schließen des Browsers
Ursprung Konjunktur BW
Dieses Cookie speichert die Session ID mithilfe derer die Session des Users wiedererkannt wird.
PHPSESSID
Dauer der Speicherung Bis zum Verlassen der Konjunkturdaten Seite
Ursprung www.elbdata.net
Dieses Cookie speichert die Session ID für die Anzeige des Konjunkturdaten Diagramms. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.elbdata.de .