L-Bank
  • Aktuelle Berichte
  • Entwicklung und Trends
  • Gebärdensprache

Wohnungsbau

Seite 1 von 4
05.07.2023| Wohnungsbau

L-Bank-Wohnungsbau-Report Q2/2023

Die Stimmungslage im Wohnungsbau ist weiterhin düster; der L-Bank-ifo-Geschäftsklimaindex liegt mit -32 Punkten im Vergleich zum Vorquartal nahezu unverändert im tiefroten Bereich. Während die Geschäftserwartungen im Hinblick auf die kommenden sechs Monate mit -56 Punkten weiterhin von großem Pessimismus geprägt sind, ist nun auch der Indexwert für die Beurteilung der aktuellen Geschäftslage unter die Nulllinie gesunken (-4 Punkte).

Weiterlesen
04.04.2023| Wohnungsbau

L-Bank-Wohnungsbau-Report Q1/2023

Die Stimmungslage im Wohnungsbau hat sich weiter verdüstert; der L-Bank-ifo-Geschäftsklimaindex liegt mit -33 Punkten auf dem tiefsten Stand seit Juni 2009. Während die Geschäftserwartungen im Hinblick auf die kommenden sechs Monate mit -60 Punkten weiterhin im tiefroten Bereich liegen, haben sich auch die Lageurteile inzwischen deutlich verschlechtert; der entsprechende Indexwert hat im März die Nulllinie erreicht.

 

Weiterlesen
11.01.2023| Wohnungsbau

L-Bank-Wohnungsbau-Report 4. Quartal 2022

Das L-Bank-ifo-Geschäftsklima im Wohnungsbau hat sich weiter eingetrübt und liegt mit -24 Punkten deutlich unter der Nulllinie. Im November wurde mit -27 Punkten gar der tiefste Stand seit Ende 2009 erreicht. Ihre aktuelle Lage bewerten die Unternehmen zwar noch immer tendenziell positiv (+21 Punkte); die Geschäftserwartungen im Hinblick auf die kommenden sechs Monate haben aber mit jetzt -64 Punkten einen weiteren historischen Tiefststand seit Beginn der Umfragen im Jahr 1991 erreicht.

 

Weiterlesen
11.10.2022| Wohnungsbau

L-Bank-Wohnungsbau-Report 3. Quartal 2022

Der Einbruch des L-Bank-ifo-Geschäftsklimas im Wohnungsbau hat sich angesichts der aktuellen Energie- und Versorgungskrise fortgesetzt; das Geschäftsklima liegt inzwischen bei -18 Punkten und damit auf dem niedrigsten Niveau seit April 2010. Ihre aktuelle Lage bewerten die Unternehmen zwar immer noch überwiegend positiv, der Pessimismus im Hinblick auf die kommenden Monate war jedoch in der seit 1991 durchgeführten Umfrage noch nie größer als jetzt (Geschäftserwartungen -60 Punkte).

Weiterlesen
08.07.2022| Wohnungsbau

L-Bank-Wohnungsbau-Report 2. Quartal 2022

Im Frühjahr hat sich das L-Bank-ifo-Geschäftsklima im Wohnungsbau aufgrund des Kriegsausbruches und der damit einhergehenden Materialengpässe und Preissteigerungen deutlich eingetrübt und liegt derzeit nur knapp über der Nulllinie und auf dem niedrigsten Niveau seit Ende 2010.

Weiterlesen
18.04.2022| Wohnungsbau

L-Bank-Wohnungsbau-Report 1. Quartal 2022

Die durch den Krieg in der Ukraine ausgelösten Schockwellen sind auch an der Wohnungsbaubranche in Baden-Württemberg nicht spurlos vorbeigegangen. Ihre aktuelle Lage bewerten die Unternehmen zwar weiterhin außerordentlich positiv, der Pessimismus in Bezug auf die Entwicklung in den kommenden Monaten hat jedoch deutlich zugenommen. Insgesamt hat sich das Geschäftsklima im Wohnungsbau von 29 auf 15 Punkte eingetrübt.

Weiterlesen
12.01.2022| Wohnungsbau

L-Bank-Wohnungsbau-Report 4. Quartal 2021

Die Stimmung in der Wohnungsbaubranche in Baden-Württemberg wird weiterhin von einer außerordentlich guten Geschäftslage bestimmt (57 Punkte). Für das erste Quartal 2022 rechnet die Branche per Saldo nur mit einer leichten Verschlechterung (Geschäftserwartungen -2 Punkte).

Weiterlesen
12.10.2021| Wohnungsbau

L-Bank-Wohnungsbau-Report für das 3. Quartal 2021

Etwa die Hälfte der befragten Wohnungsbauunternehmen berichten weiterhin von Behinderungen bei der Ausführung ihrer Bauaufträge. Hauptauslöser für die Baubehinderungen ist nach wie vor eine ausgeprägte Materialknappheit, auch wenn diese im Lauf des dritten Quartals etwas nachgelassen hat. Weiterhin werden aber 43 Prozent der befragten Wohnungsbauunternehmen durch Materialengpässe in der Ausführung ihrer Aufträge behindert.

Weiterlesen
07.07.2021| Wohnungsbau

L-Bank-Wohnungsbau-Report 2. Quartal 2021

Knapp zwei Drittel der Wohnungsbauunternehmen berichten aktuell von einer Behinderung bei der Ausführung ihrer Bauaufträge. Hauptauslöser für die Baubehinderungen ist eine ausgeprägte Materialknappheit, die das gesamte zweite Quartal anhielt. Jedes zweite Bauunternehmen wurde durch Materialengpässe in der Ausführung seiner Aufträge behindert. Das ist der höchste Wert seit Beginn der Umfragen im Jahr 1991.

Weiterlesen
12.04.2021| Wohnungsbau

L-Bank-Wohnungsbaureport 1. Quartal 2021

Parallel zur Erholung der gesamtkonjunkturellen Stimmung verbessert sich auch die Beurteilung der aktuellen Lage und der Geschäftserwartungen im Wohnungsbau. Das Geschäftsklima befindet sich mit 32 Punkten bereits wieder auf dem Niveau vor der Pandemie. Die Reichweite der Auftragsbestände erreicht mit aktuell 6,4 Monaten einen neuen historischen Höchststand in der seit 1991 durchgeführten Umfrage.

Weiterlesen
Seite 1 von 4
Konjunkturdaten

Kennzahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung in Baden-Württemberg

Weiterlesen
Konjunkturuhr

Die ifo-Konjunkturuhr für Baden-Württemberg und Deutschland

Weiterlesen
Geschäftsklimaindex

Konjunkturtendenz: Geschäftsklima in Baden-Württemberg

Weiterlesen

© 2023 L-Bank

  • Über uns
  • Newsletteranmeldung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Gebärdensprache
L-Bank auf:
  • Youtube
  • Twitter
  • Xing

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Die aktuellen Einstellungen dürfen Sie gerne akzeptieren oder ändern.
Impressum
Diese liefern uns anonyme Nutzungsstatistiken zur Verbesserung unserer Leistung.
Diese Cookies sind wichtig, damit Sie sich auf der Website bewegen und ihre Funktionen nutzen können.

Analytische Cookies

etracker
Dauer der Speicherung unterschiedlich
Ursprung etracker.com
Diese Cookies erfassen Nutzungsdaten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter etracker.com .

Notwendige Cookies

bm-layer-cookies
Dauer der Speicherung 1 Jahr
Ursprung Konjunktur BW
Speicherung der Cookie-Einstellungen.
fe_typo_user
Dauer der Speicherung Bis zum Schließen des Browsers
Ursprung Konjunktur BW
Dieses Cookie speichert die Session ID mithilfe derer die Session des Users wiedererkannt wird.
PHPSESSID
Dauer der Speicherung Bis zum Verlassen der Konjunkturdaten Seite
Ursprung www.elbdata.net
Dieses Cookie speichert die Session ID für die Anzeige des Konjunkturdaten Diagramms. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.elbdata.de .