Exporterwartungen

Exporterwartungen der Firmen in Baden-Württemberg

ifo-Exporterwartungen im Verarbeitenden Gewerbe. Salden, saisonbereinigte Werte              

Die baden-württembergischen Unternehmen haben im ersten Halbjahr 2023 weniger exportiert als noch im Vorjahr. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes sanken die Ausfuhren entgegen dem bundesdeutschen Trend um 1,2 Prozent auf rund 128 Milliarden Euro. Insbesondere im zweiten Quartal war ein deutlicher Einbruch des Exportvolumens um 9,3 Prozent zu verzeichnen. Auch für den weiteren Jahresverlauf besteht wenig Hoffnung auf Besserung. So erlebten die Exporterwartungen der Industriebetriebe im August einen massiven Einbruch. Der entsprechende Indexwert sank in der L-Bank-ifo-Konjunkturumfrage auf -18 Punkte und damit tief in den negativen Bereichen und auf den tiefsten Stand seit dem ersten pandemiebedingten Lockdown im Frühjahr 2020.

Methodische Erläuterungen

Zur Berechnung der hier dargestellten Werte für die Exporterwartungen des Verarbeitenden Gewerbes in Baden-Württemberg wird den Unternehmen die Frage gestellt: "Wie wird sich der Umfang Ihres Exportgeschäfts in den kommenden drei Monaten entwickeln?" Die Grafik stellt für die Automobilindustrie, den Maschinenbau, die chemische Industrie sowie das gesamte Verarbeitende Gewerbe den saisonbereinigten Saldo der möglichen Antworten steigen, gleich bleiben, abnehmen dar.