L-Bank
  • Aktuelle Berichte
  • Entwicklung und Trends
  • Gebärdensprache

Großhandel

Seite 1 von 11
09.03.2023| Großhandel, Einzelhandel

Handel im Fokus: Beurteilung der aktuellen Lage im Großhandel verschlechtert sich

Im Februar ließ der Pessimismus bei den Geschäftserwartungen im Großhandel weiter nach. Noch lag der Erwartungsindikator jedoch deutlich unter seinem (negativen) Langzeitdurchschnitt. Gegenüber den beiden Vormonaten wurde die aktuelle Lage wieder seltener als günstig beurteilt. Da die Abwärtsbewegung der Lagekomponente überwog, trübte sich das Geschäftsklima etwas weiter ein.

Weiterlesen
09.02.2023| Großhandel, Einzelhandel

Handel im Fokus: Geschäftsklima im Großhandel verbessert sich

Zu Jahresbeginn beurteilten die befragten Großhandelsunternehmen ihre momentane Geschäftssituation nochmals häufiger positiv. Da die pessimistischen Einschätzungen zur weiteren Geschäftsentwicklung gleichzeitig spürbar abnahmen, verbesserte sich das Klima sichtlich. Allerdings lag der Klimaindikator noch klar unter seinem (negativen) Langzeitdurchschnitt.

Weiterlesen
10.01.2023| Großhandel, Einzelhandel

Handel im Fokus: Günstigere Geschäftslage zum Jahresende im Großhandel

Im Dezember stuften die Großhandelsunternehmen ihre aktuelle Geschäftslage wieder spürbar häufiger positiv ein. Da der Pessimismus bei der Einschätzung der Perspektiven ebenfalls sichtlich abnahm, verbesserte sich das Geschäftsklima erkennbar. Der Klimaindikator lag allerdings noch klar unter seinem (negativen) Langzeitdurchschnitt.

Weiterlesen
12.12.2022| Großhandel, Einzelhandel

Handel im Fokus: Pessimismus im Einzelhandel lässt nach

Im Einzelhandel reduzierten sich die Sorgen hinsichtlich der erwarteten Geschäftsentwicklung immens, nach wie vor waren diese noch sehr weit verbreitet. Außerdem nahm die Unzufriedenheit mit der aktuellen Geschäftssituation ab, der zugehörige Indikator notierte jedoch auf Höhe des doppelten (negativen) branchenüblichen Langzeitdurchschnitts. Vor allem infolge der starken Aufwärtsbewegung der Erwartungskomponente verbesserte sich das Geschäftsklima wesentlich. Noch herrschte aber sehr weit verbreitet ein raues Klima.

Weiterlesen
10.11.2022| Großhandel, Einzelhandel

Handel im Fokus: Fast flächendeckend pessimistische Geschäftsaussichten im Einzelhandel

Im Einzelhandel machten sich im Oktober deutlich mehr Sorgen hinsichtlich der Geschäftsentwicklung im kommenden Halbjahr breit als zuvor. Beinahe flächendeckend wurde nun mit einem Rückgang der Geschäfte gerechnet. Der Erwartungsindikator notierte auf dem niedrigsten Stand seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1991. Außerdem stieg die Unzufriedenheit mit der derzeitigen Geschäftslage merklich an und war nun sehr weit verbreitet. Damit lag das Niveau des Lageindikators gut 20 Punkte unter dem branchenüblichen Wert. Als Resultat büßte der Klimaindikator deutlich Punkte ein. Das Klima war nun auf breiter Front ungünstig.

Weiterlesen
11.10.2022| Großhandel, Einzelhandel

Handel im Fokus: Preissteigerungen werden im Großhandel deutlich häufiger anvisiert

Im Großhandel verschlechterte sich die derzeitige Geschäftslage zum dritten Mal in Folge. Je-doch besaß die Lagekomponente weiterhin branchenspezifisch ein sehr gutes Niveau. Bezüglich der Geschäftsaussichten waren fast genauso viele sorgenvolle Stimmen vernehmbar wie im August. Wegen der Abwärtsbewegung der beiden Komponenten ging der Stand des Hauptindikators ebenfalls ein bisschen zurück. Es herrschte weiterhin vielerorts ein ungünstiges Klima.

Weiterlesen
08.09.2022| Großhandel, Einzelhandel

Handel im Fokus: Restriktive Bestellplanung im Großhandel

Im Großhandel sank die Zufriedenheit mit den laufenden Geschäften ein Stück weit. Der Lageindikator verzeichnete den niedrigsten Stand seit März letzten Jahres. Auf breiter Front blickten die Teilnehmenden sorgenvoll auf ihre geschäftliche Entwicklung im nächsten halben Jahr. Damit besaß der Erwartungsindikator das niedrigste Niveau seit Beginn der Coronakrise. Aufgrund der Rückgänge der beiden Teilkomponenten wurde das Klima ein Stück ungünstiger und der Klimaindikator notierte knapp 18 Punkte unter seinem historischen Mittelwert.

Weiterlesen
10.08.2022| Großhandel, Einzelhandel

Handel im Fokus: Einbruch des Klimaindikators im Einzelhandel

Bei den teilnehmenden Einzelhandelsunternehmen nahm der Pessimismus bei den Geschäftserwartungen im Juli enorm zu. So ausgeprägt war er zuletzt zu Beginn der Covid-19-Pandemie im April 2020. Die Unzufriedenheit hinsichtlich der momentanen Geschäftssituation nahm erkennbar weiter zu.

Weiterlesen
08.07.2022| Großhandel, Einzelhandel

Handel im Fokus: Wesentlich schlechtere Geschäftslage im Einzelhandel

Im Kontrast zum Vormonat zeigten sich die Einzelhandelsunternehmen nun wieder mancherorts mit der aktuellen Geschäftssituation unzufrieden. Noch notierte der Lageindikator jedoch ein Stück über dem branchenüblichen Mittelwert. Zudem nahm der Pessimismus bezüglich der erwarteten Geschäftsentwicklung im kommenden Halbjahr ebenfalls zu. Die gleichgerichtete Änderung der beiden Komponenten führte zu einem erkennbaren Rückgang des Klimaindikators.

Weiterlesen
14.06.2022| Großhandel, Einzelhandel

Handel im Fokus: Sorgenvollere Geschäftsaussichten im Großhandel

Die Großhandelsunternehmen blickten erkennbar pessimistischer auf ihre künftige Geschäftsentwicklung als im Vormonat. Es wurde nun sehr weitverbreitet mit Geschäftseinbußen gerechnet. Des Weiteren verschlechterte sich auch die derzeitige Geschäftslage ein Stück weit, dies aber von einer außerordentlich guten Ausgangsbasis. Aufgrund der Abwärtsbewegung beider Teilkomponenten wurde das Klima ungünstiger.

Weiterlesen
Seite 1 von 11
Konjunkturdaten

Kennzahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung in Baden-Württemberg

Weiterlesen
Konjunkturuhr

Die ifo-Konjunkturuhr für Baden-Württemberg und Deutschland

Weiterlesen
Geschäftsklimaindex

Konjunkturtendenz: Geschäftsklima in Baden-Württemberg

Weiterlesen

© 2023 L-Bank

  • Über uns
  • Newsletteranmeldung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Gebärdensprache
L-Bank auf:
  • Youtube
  • Twitter
  • Xing

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Die aktuellen Einstellungen dürfen Sie gerne akzeptieren oder ändern.
Impressum
Diese liefern uns anonyme Nutzungsstatistiken zur Verbesserung unserer Leistung.
Diese Cookies sind wichtig, damit Sie sich auf der Website bewegen und ihre Funktionen nutzen können.

Analytische Cookies

etracker
Dauer der Speicherung unterschiedlich
Ursprung etracker.com
Diese Cookies erfassen Nutzungsdaten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter etracker.com .

Notwendige Cookies

bm-layer-cookies
Dauer der Speicherung 1 Jahr
Ursprung Konjunktur BW
Speicherung der Cookie-Einstellungen.
fe_typo_user
Dauer der Speicherung Bis zum Schließen des Browsers
Ursprung Konjunktur BW
Dieses Cookie speichert die Session ID mithilfe derer die Session des Users wiedererkannt wird.
PHPSESSID
Dauer der Speicherung Bis zum Verlassen der Konjunkturdaten Seite
Ursprung www.elbdata.net
Dieses Cookie speichert die Session ID für die Anzeige des Konjunkturdaten Diagramms. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.elbdata.de .