L-Bank
  • Aktuelle Berichte
  • Entwicklung und Trends

Bauhauptgewerbe

Seite 1 von 11
14.06.2022| Bauhauptgewerbe

Bauhauptgewerbe: Hälfte der Firmen meldet Materialknappheit

Im Bauhauptgewerbe verbesserte sich der Geschäftsklimaindikator im Mai zwar spürbar, blieb jedoch klar im negativen Bereich. Ein Stück häufiger als im April beurteilten die Unternehmen ihre aktuelle Lage positiv, im Langzeitvergleich lag der Lageindikator auf einem ausgezeichneten Niveau. Der Pessimismus bei der Einschätzung der Geschäftserwartungen für das kommende halbe Jahr war im Mai nicht ganz so weit verbreitet wie zuletzt.

Weiterlesen
10.05.2022| Bauhauptgewerbe

Bauhauptgewerbe: Materialknappheit auf Rekordhoch

Im Bauhauptgewerbe ging der Geschäftsklimaindikator im April erheblich zurück und notierte nun im negativen Bereich. Ihre derzeitige Lage stellte die Unternehmen erheblich seltener zufrieden als zuletzt. Der Pessimismus bei der Einschätzung der Geschäftserwartungen für das kommende halbe Jahr nahm abermals deutlich zu.

Weiterlesen
11.04.2022| Bauhauptgewerbe

Bauhauptgewerbe: Materialknappheit nimmt deutlich zu

Im Bauhauptgewerbe sank der Geschäftsklimaindikator im März stark, er behielt aber noch sein positives Vorzeichen. Ihre momentane Lage beurteilten die Firmen nicht mehr so häufig als günstig wie zu Jahresbeginn. Bei den Geschäftsaussichten für das kommende halbe Jahr nahm der Pessimismus gegenüber Februar rapide zu.

Weiterlesen
09.03.2022| Bauhauptgewerbe

Bauhauptgewerbe: Weiterhin günstige Geschäftslage

Im Bauhauptgewerbe ging der Geschäftsklimaindikator im Februar zurück. Nicht ganz so häufig wie im Januar bewerteten die Firmen ihre momentane Lage positiv. Dennoch notierte der Lageindikator noch mehr als 60 Saldenpunkte über seinem historischen Mittel. Mit Blick auf die Geschäftserwartungen für das kommende Halbjahr gingen die Teilnehmenden nun von einem gleichbleibenden Zustand aus, der Saldo sank und lag bei null.

Weiterlesen
10.02.2022| Bauhauptgewerbe

Bauhauptgewerbe: Betriebe rechnen weiterhin mit Preissteigerungen

Im Bauhauptgewerbe verbesserte sich der Geschäftsklimaindikator zu Jahresbeginn deutlich. Merklich häufiger als zuvor bewerteten die Firmen ihre momentane Lage als günstig, der Indikator bewegte sich auf einem im Langzeitvergleich hervorragenden Niveau. Zum ersten Mal seit August 2019 fielen zudem die Geschäftsaussichten für die nächsten sechs Monate wieder per saldo zuversichtlich aus.

Weiterlesen
11.01.2022| Bauhauptgewerbe

Bauhauptgewerbe: Ungünstige Wetterlage behindert Bautätigkeit

Im Bauhauptgewerbe stieg der Geschäftsklimaindikator zum Jahresende wieder leicht an. Etwas häufiger als im November beurteilten die Baufirmen ihre aktuelle Situation positiv, der Lageindikator notierte nun mehr als 50 Saldenpunkte über seinem langfristigen Mittel. Die Einschätzung der Geschäftsperspektiven im nächsten Halbjahr fiel geringfügig häufiger pessimistisch aus als im November.

Weiterlesen
09.12.2021| Bauhauptgewerbe

Bauhauptgewerbe: Anstieg des Fachkräftemangels

Im Bauhauptgewerbe ging der Geschäftsklimaindikator im November nochmal etwas zurück. Mit ihrer aktuellen Lage zeigten sich die Befragten erneut nicht mehr ganz so oft zufrieden wie zuvor. Im Langzeitvergleich lag der Kennwert jedoch auf einem äußerst hohen Niveau. Bei der Einschätzung der Geschäftsperspektiven im nächsten Halbjahr nahm die Skepsis nochmal leicht zu.

Weiterlesen
11.11.2021| Bauhauptgewerbe

Bauhauptgewerbe: Behinderungen der Bautätigkeit nehmen etwas ab

Im Bauhauptgewerbe ging der Geschäftsklimaindikator im Oktober leicht zurück. Ihre aktuelle Lage beurteilten die Befragten nicht mehr ganz so häufig positiv wie im Vormonat. Bei der Einschätzung der Geschäftsentwicklung im nächsten Halbjahr behielten die skeptischen Stimmen weiterhin knapp die Oberhand, der Erwartungsindikator notierte allerdings noch gut zehn Punkte über seinem historischen Mittel.

Weiterlesen
11.10.2021| Bauhauptgewerbe

Bauhauptgewerbe: Fachkräftemangel nimmt stark zu

Im Bauhauptgewerbe fiel das Geschäftsklima im September nochmals deutlich milder aus. Die-se Verbesserung resultiert in erster Linie aus der wesentlich günstigeren Beurteilung der aktuellen Lage, der Indikator bewegte sich damit langsam wieder in Richtung der hohen Werte vor Beginn der Pandemie. Bei der Einschätzung der Geschäftsentwicklung im nächsten Halbjahr ging die Skepsis nochmals zurück und war nur noch stellenweise zu vernehmen.

Weiterlesen
09.09.2021| Bauhauptgewerbe

Bauhauptgewerbe: Günstigeres Geschäftsklima

Im Bauhauptgewerbe verbesserte sich das Geschäftsklima im August wieder spürbar, der Indikator erreichte den höchsten Wert in diesem Kalenderjahr. Die Baufirmen bewerteten ihre aktuelle Lage vielerorts positiv, wenn auch nicht ganz so häufig wie in den vorangegangenen Monaten. Bei der Einschätzung der Geschäftsentwicklung im kommenden halben Jahr ging der Pessimismus nochmals deutlich zurück, der Erwartungsindikator lag nun über seinem langfristigen Mittel-wert.

Weiterlesen
Seite 1 von 11
Konjunkturdaten

Kennzahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung in Baden-Württemberg

Weiterlesen
Konjunkturuhr

Die ifo-Konjunkturuhr für Baden-Württemberg und Deutschland

Weiterlesen
Geschäftsklimaindex

Konjunkturtendenz: Geschäftsklima in Baden-Württemberg

Weiterlesen

© 2022 L-Bank

  • Über uns
  • Newsletteranmeldung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
L-Bank auf:
  • Youtube
  • Twitter
  • Xing

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Die aktuellen Einstellungen dürfen Sie gerne akzeptieren oder ändern.
Impressum
Diese liefern uns anonyme Nutzungsstatistiken zur Verbesserung unserer Leistung.
Diese Cookies sind wichtig, damit Sie sich auf der Website bewegen und ihre Funktionen nutzen können.

Analytische Cookies

etracker
Dauer der Speicherung unterschiedlich
Ursprung etracker.com
Diese Cookies erfassen Nutzungsdaten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter etracker.com .

Notwendige Cookies

bm-layer-cookies
Dauer der Speicherung 1 Jahr
Ursprung Konjunktur BW
Speicherung der Cookie-Einstellungen.
fe_typo_user
Dauer der Speicherung Bis zum Schließen des Browsers
Ursprung Konjunktur BW
Dieses Cookie speichert die Session ID mithilfe derer die Session des Users wiedererkannt wird.
PHPSESSID
Dauer der Speicherung Bis zum Verlassen der Konjunkturdaten Seite
Ursprung www.elbdata.net
Dieses Cookie speichert die Session ID für die Anzeige des Konjunkturdaten Diagramms. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.elbdata.de .