• Aktuelle Berichte
  • Entwicklung und Trends

Bauhauptgewerbe

Seite 1 von 8
08.11.2019| Bauhauptgewerbe

Bauhauptgewerbe: Günstigere Geschäftslage

Im Oktober wurde die aktuelle Geschäftslage im Bauhauptgewerbe wieder günstiger beurteilt, der Saldo lag jedoch deutlich unter dem Wert vor Jahresfrist. Verglichen mit dem langfristigen Mittelwert kann allerdings weiterhin von einer ausgezeichneten Situation gesprochen werden. Zu ihren Geschäftsaussichten äußerten sich die Baufirmen erneut kaum zuversichtlich, am aktuellen Rand waren die pessimistischen Stimmen ganz knapp in der Überzahl. Der übergeordnete Klimaindikator profitierte vom Anstieg des Lagekennwerts und nahm leicht zu, konnte die Vormonatsverluste jedoch nicht ganz ausgleichen.

Weiterlesen
10.10.2019| Bauhauptgewerbe

Bauhauptgewerbe: Verhaltene Geschäftserwartungen

Die aktuelle Geschäftslage im Bauhauptgewerbe wurde im September seltener positiv beurteilt als in den Vormonaten, auch lag die Kenngröße etwas unter dem Wert vor Jahresfrist. Verglichen mit dem langfristigen Mittelwert kann allerdings weiterhin von einer ausgezeichneten Situation gesprochen werden. Die Geschäftsaussichten der befragten Baufirmen präsentierten sich erneut weniger zuversichtlich, die optimistischen Stimmen waren noch knapp in der Überzahl. In Folge sank der übergeordnete Klimaindikator ebenfalls und notierte in etwa auf dem März-Niveau.

Weiterlesen
06.09.2019| Bauhauptgewerbe

Bauhauptgewerbe: Geschäftsklima bleibt konstant

Das Geschäftsklima im Bauhauptgewerbe blieb im August konstant im Vergleich zum Vormonat, es lag allerdings merklich unter dem Wert vor Jahresfrist. Die Geschäftsaussichten stellten sich erneut etwas weniger zuversichtlich dar, die optimistischen Stimmen waren aber weiterhin in der Überzahl. Zu ihrer aktuellen Lage äußerten sich die Firmen nun geringfügig öfter positiv.

Weiterlesen
06.08.2019| Bauhauptgewerbe

Bauhauptgewerbe: Weniger Baubehinderungen

Das Geschäftsklima im Bauhauptgewerbe verschlechterte sich im Juli etwas und lag damit knapp unter dem Wert vor Jahresfrist. Die Geschäftsaussichten stellten sich nun geringfügig weniger zuversichtlich dar als im Juni. Mit ihrer gegenwärtigen Situation zeigten sich die Firmen wieder etwas seltener zufrieden, die Ausgangslage kann aber im langfristigen Vergleich weiterhin als ausgezeichnet beschrieben werden.

Weiterlesen
05.06.2019| Bauhauptgewerbe

Bauhauptgewerbe: Anhaltend hohe Baubehinderungen

Das Geschäftsklima im Bauhauptgewerbe verbesserte sich im Mai wieder leicht und blieb nur knapp unterhalb des Vorjahreswertes. Die Geschäftsaussichten für die kommenden Monate klarten zwar etwas auf, die Umfrageteilnehmer rechneten aber nicht ganz so häufig mit Zuwächsen wie vor einem Jahr. Mit ihrer aktuellen Lage zeigten sich die Firmen dagegen etwas seltener zufrieden als in den Vormonaten, der Saldenwert lag allerdings im langfristigen Vergleich weiterhin auf einem vortrefflichen Niveau.

Weiterlesen
08.05.2019| Bauhauptgewerbe

Bauhauptgewerbe: Erneuter Rückgang des Klimaindikators

Das Geschäftsklima im Bauhauptgewerbe gab im April zum vierten Mal in Folge nach, blieb aber etwas über dem Niveau des Vorjahres. Grund für den Rückgang waren die Einschätzungen der Geschäftsperspektiven, bei denen nun die pessimistischen Stimmen die Oberhand gewannen. Der Saldenwert lag allerdings – obwohl im negativen Bereich – noch merklich über seinem lang-fristigen Mittel. Die Lageurteile der Firmen fielen am aktuellen Rand wieder günstiger aus.

Weiterlesen
09.04.2019| Bauhauptgewerbe

Bauhauptgewerbe: Weniger Baubehinderungen

Im Bauhauptgewerbe Baden-Württembergs wurde die aktuelle Geschäftslage unverändert posi-tiv bewertet. Die Geschäftsperspektiven hingegen wurden nicht mehr ganz so optimistisch beurteilt wie im Vormonat. Somit verschlechterte sich der übergeordnete Klimaindikator leicht und notierte knapp unter dem Vorjahreswert.

Weiterlesen
08.03.2019| Bauhauptgewerbe

Bauhauptgewerbe: Witterung behindert Bautätigkeit

Das Geschäftsklima im Bauhauptgewerbe gab im Vergleich zum Vormonat erneut leicht nach, blieb aber geringfügig über dem Niveau des Vorjahreswertes. Ursächlich für den Rückgang waren im Februar die weniger günstigen Lageurteile der Firmen. Bei den Geschäftsperspektiven gewannen dagegen nun die optimistischen Stimmen wieder leicht die Oberhand und der Saldo drehte in den positiven Bereich.

Weiterlesen
05.02.2019| Bauhauptgewerbe

Bauhauptgewerbe: Klimaindikator sinkt

Der Geschäftsklimaindikator im Bauhauptgewerbe konnte zu Jahresbeginn den Wert vom Vormonat nicht halten. Die Betriebe zeigten sich seltener zufrieden mit ihrer allgemeinen Geschäftslage, die Kenngröße lag aber weiterhin deutlich über ihrem Vorjahreswert. Die Erwartungen für das nächste halbe Jahr waren per saldo nicht mehr zuversichtlich, der Indikator rutschte leicht in den negativen Bereich.

Weiterlesen
09.01.2019| Bauhauptgewerbe

Bauhauptgewerbe: Geschäftslage auf neuem Höchststand

Die aktuelle Geschäftslage im Bauhauptgewerbe erreichte im Dezember einen neuen gesamtdeutschen Rekordwert. Gleichzeitig blickten die Baufirmen wieder optimistischer auf die kommenden Monate, so dass der Klimaindikator insgesamt deutlich stieg.

Weiterlesen
Seite 1 von 8
Konjunkturdaten

Kennzahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung in Baden-Württemberg

Weiterlesen
Konjunkturuhr

Die ifo-Konjunkturuhr für Baden-Württemberg und Deutschland

Weiterlesen
Geschäftsklimaindex

Konjunkturtendenz: Geschäftsklima in Baden-Württemberg

Weiterlesen

© 2019 L-Bank

  • Über uns
  • Newsletteranmeldung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
L-Bank auf:
  • Youtube
  • Twitter
  • Xing