L-Bank
  • Aktuelle Berichte
  • Entwicklung und Trends
  • Gebärdensprache

Verarbeitendes Gewerbe

Seite 1 von 15
09.03.2023| Verarbeitendes Gewerbe

Verarbeitendes Gewerbe: Geschäftslage nur noch befriedigend

Im Verarbeitenden Gewerbe verschlechterte sich das Geschäftsklima gegenüber Januar deutlich und der Klimaindikator rutschte unter die Nulllinie. Ursache hierfür war die Beurteilung der aktuellen Lage. Im Kontrast zu den vorhergehenden Monaten sank der Lageindikator stark ab und die Geschäftssituation wurde nun per saldo als befriedigend bewertet. Die Erwartungen fielen abermals etwas seltener pessimistisch aus als zuletzt.

Weiterlesen
09.02.2023| Verarbeitendes Gewerbe

Verarbeitendes Gewerbe: Geschäftslage verbessert sich

Im Verarbeitenden Gewerbe blieb der Saldenwert der Geschäftserwartungen im Januar gegen-über dem Vormonat unverändert. Weiterhin rechneten die Unternehmen mancherorts mit Geschäftsrückgängen im kommenden halben Jahr. Da sich gleichzeitig die Beurteilung der aktuellen Lage erstmals seit 6 Monaten wieder verbesserte, klarte das Geschäftsklima ein Stück weiter auf.

Weiterlesen
10.01.2023| Verarbeitendes Gewerbe

Verarbeitendes Gewerbe: Geschäftsklima klart auf

Im Verarbeitenden Gewerbe nahmen zum Jahresende die pessimistischen Einschätzungen der Geschäftsentwicklung im kommenden Halbjahr erneut deutlich ab. In Folge stieg der Klimaindikator nochmals an und notierte erstmals seit August wieder über null. Ihre aktuelle Lage beurteilten die Unternehmen erneut seltener positiv. Der Lageindikator lag noch klar über seinem Langzeitdurchschnitt, setzte seine seit August sichtbare Abwärtstendenz aber fort.

Weiterlesen
12.12.2022| Verarbeitendes Gewerbe

Verarbeitendes Gewerbe: Erwartungen verbessern sich

Im Verarbeitenden Gewerbe legte der Geschäftsklimaindikator merklich zu und notierte nun knapp unter null. Gegenüber Oktober blickten die Unternehmen deutlich seltener pessimistisch auf die erwartete Entwicklung in den kommenden sechs Monaten. Sie bewerteten ihre aktuelle Lage hingegen nochmal weniger häufig positiv.

Weiterlesen
10.11.2022| Verarbeitendes Gewerbe

Verarbeitendes Gewerbe: Weniger Auftragseingänge

Im Verarbeitenden Gewerbe fiel der Geschäftsklimaindikator im Oktober erneut und sank dabei spürbar tiefer in den negativen Bereich. Zum einen war dies bedingt durch die nochmals deutlich pessimistischeren Geschäftsaussichten. Zum anderen durch das gegenüber September weniger günstige Lageurteil der Unternehmen.

Weiterlesen
11.10.2022| Verarbeitendes Gewerbe

Verarbeitendes Gewerbe: Klimaindikator rutscht unter null

Im Verarbeitenden Gewerbe trübte sich das Geschäftsklima im September ein und der Klimaindikator rutschte erstmals seit Herbst 2020 wieder unter die Nulllinie. Die aktuelle Lage wurde nicht mehr ganz so häufig positiv bewertet. Der Lageindikator lag aber noch weit über seinem historischen Mittel. Auch nahm der Pessimismus bei den Geschäftserwartungen wieder spürbar zu. Der zugehörige Saldenwert näherte sich dem Langzeittief aus dem Frühjahr 2020 an.

Weiterlesen
08.09.2022| Verarbeitendes Gewerbe

Verarbeitendes Gewerbe: Leichter Anstieg des Klimaindikators

Im Verarbeitenden Gewerbe stieg der Klimaindikator im August geringfügig. Während die Unter-nehmen ihre aktuelle Lage nicht so häufig positiv beurteilten wie zuletzt, fielen die Erwartungen ein Stück seltener pessimistisch aus. Der Pessimismus blieb jedoch weit verbreitet.

Weiterlesen
10.08.2022| Verarbeitendes Gewerbe

Verarbeitendes Gewerbe: Fachkräftemangel auf Langzeithoch

Im Verarbeitenden Gewerbe verschlechterte sich das Geschäftsklima im Juli spürbar, dabei notierte der Klimaindikator knapp über null. Zwar wurde die aktuelle Lage ähnlich häufig positiv beurteilt wie im Juni. Die Erwartungen trübten sich jedoch stark ein, ca. 38% der Firmen rechneten mit Geschäftsrückgängen, nur knapp 14% mit Zuwächsen im nächsten halben Jahr. Der Pessimismus mit Blick auf die kommenden Monate erreichte damit den höchsten Stand seit Mai 2020.

Weiterlesen
08.07.2022| Verarbeitendes Gewerbe

Verarbeitendes Gewerbe: Nachfrage bleibt rückläufig

Im Verarbeitenden Gewerbe nahm der Geschäftsklimaindikator gegenüber dem Vormonat leicht zu. Etwas öfter als im Mai wurde die aktuelle Lage günstig bewertet. Der Lageindikator behielt sein im Langzeitvergleich hohes Niveau bei. Geringfügig seltener als zuletzt schätzten die Unternehmen ihre erwartete Geschäftsentwicklung im kommenden Halbjahr pessimistisch ein.

Weiterlesen
14.06.2022| Verarbeitendes Gewerbe

Verarbeitendes Gewerbe: Verbesserung der Exporterwartungen

Im Verarbeitenden Gewerbe nahm der Geschäftsklimaindikator gegenüber April spürbar zu, er notierte nun über seinem historischen Mittelwert. Ihre aktuelle Lage bewerteten die Unternehmen weit verbreitet und etwas öfter als zuletzt positiv. Die Geschäftsaussichten waren deutlich seltener von Pessimismus geprägt als in den beiden Vormonaten.

Weiterlesen
Seite 1 von 15
Konjunkturdaten

Kennzahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung in Baden-Württemberg

Weiterlesen
Konjunkturuhr

Die ifo-Konjunkturuhr für Baden-Württemberg und Deutschland

Weiterlesen
Geschäftsklimaindex

Konjunkturtendenz: Geschäftsklima in Baden-Württemberg

Weiterlesen

© 2023 L-Bank

  • Über uns
  • Newsletteranmeldung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Gebärdensprache
L-Bank auf:
  • Youtube
  • Twitter
  • Xing

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Die aktuellen Einstellungen dürfen Sie gerne akzeptieren oder ändern.
Impressum
Diese liefern uns anonyme Nutzungsstatistiken zur Verbesserung unserer Leistung.
Diese Cookies sind wichtig, damit Sie sich auf der Website bewegen und ihre Funktionen nutzen können.

Analytische Cookies

etracker
Dauer der Speicherung unterschiedlich
Ursprung etracker.com
Diese Cookies erfassen Nutzungsdaten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter etracker.com .

Notwendige Cookies

bm-layer-cookies
Dauer der Speicherung 1 Jahr
Ursprung Konjunktur BW
Speicherung der Cookie-Einstellungen.
fe_typo_user
Dauer der Speicherung Bis zum Schließen des Browsers
Ursprung Konjunktur BW
Dieses Cookie speichert die Session ID mithilfe derer die Session des Users wiedererkannt wird.
PHPSESSID
Dauer der Speicherung Bis zum Verlassen der Konjunkturdaten Seite
Ursprung www.elbdata.net
Dieses Cookie speichert die Session ID für die Anzeige des Konjunkturdaten Diagramms. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.elbdata.de .